Eschede "Eschennest"Eschede "Eschennest"

Kita "Eschennest" in Eschede

Kontaktdaten

Leitung:
Güler Berse

Tel. 05142 549
E-Mail

DRK Kita "Eschennest"
An der Breite 6
29348 Eschede

Unsere DRK-Kindertagesstätte liegt in einem verkehrsberuhigten Kulturzentrum, in unmittelbarer Nähe der Grundschule. Die dazugehörigen Sporthallen grenzen direkt an unser Grundstück und wir haben engen Kontakt zur Schule und nutzen auch deren Sporthallen für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Das Rathaus, die Bücherei, das Standesamt und der Bahnhof sowie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sind nur einige Gehminuten von unserer Einrichtung entfernt. Neben einem  interessanten „Haus für kleine Forscher“, halten wir ebenso ein naturnahes Außengelände vor, auf dem es so manches Abenteuer zu erkunden gibt. 

Über uns

Öffnungszeiten:

  • 7 bis 8 Uhr: Frühdienst 
  • 8 bis 12 Uhr: Vormittagsgruppen 
  • 8 bis 13 Uhr: Integrationsgruppe
  • 12 bis 13 Uhr: Mittagsdienst/Mittagessen
  • 13 bis 17 Uhr: Nachmittagsbetreuung
  • 15:30 bis 16:30 Uhr: ergänzende Schulkindbetreuung (Mo. - Do.)
  • 12:30 bis 16:30 Uhr: Schulkindbetreuung (freitags)
  • 8 bis 16:30 Uhr: Ferienbetreuung für Schulkinder 
  • Gruppenstruktur:

    In unserer Kita werden Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren betreut.

    • drei Vormittagsgruppen (Blaumeisen, Buntspechte, Eisvögel)
    • eine Nachmittagsgruppe (Schlaufüchse)
      - in dieser Gruppe werden Kinder mit Ganztagsbedarf und Schulkinder die die Ganztagsschule besuchen, ergänzend betreut.
    • Für Schulkinder bieten wir auch eine Ferienbetreuung an.
  • Das sind wir - das bieten wir:

    Wir sind eine sozialpädagogische Bildungseinrichtung, die das Kind in seiner Persönlichkeit wahrnimmt. Wir bieten eine Atmosphäre, in der es sich sicher und geborgen fühlen kann. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit basiert auf den Empfehlungen des Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder. Praxisbezogen arbeiten wir nach den DRK-Grundsätzen.

    • Bewegungsprojekte in der Schulturnhalle und im Außenbereich
    • Waldtage und Projekte
    • Mathematische Grundkenntnisse
    • Sprachförderung
    • Experimente
    • Regelmäßige Wahrnehmungsschulungen (mit Programm)
    • Regelmäßige Feste und Aktivitäten im Jahresverlauf
    • Unterschiedliche Ausflüge und Exkursionen (Schloss, Museum, Flughafen…)
    • Werkangebote im Tischlerschuppen und dem Werkraum der angrenzenden Schule
    • Durch eine Vernetzung mit den Vereinen und Verbänden des Ortes wie z. B. der Feuerwehr, des Sportvereins, des DRK-Ortsvereins Eschede und der Kirche, werden zahlreiche Angebote wahrgenommen, u. a. Erste Hilfe für Kinder, Brandschutzerziehung, freiwillige religiöse Feste
    • Durch einen Kooperationskalender erfolgt eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der Grundschule
  • Besondere Schwerpunkte und Aktivitäten:

    In unserem Haus entwickeln sich die Kinder:

    • zu kleinen staunenden Wissenschaftlern beim Experimentieren
    • zu zufriedenen, stolzen Ingenieuren beim kreativen Bauen
    • zu engagierten Mathematikern „im Zahlenland“
    • zu kreativen Künstlern bei Projekten
    • zu Forschern in Wald und Natur
    • zu Sportgrößen bei vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten

    Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist eine wichtige Grundlage für unseren pädagogischen Auftrag!

    Wir begleiten die Kinder mit Bildungs- und Lerngeschichten sowie Portfolioarbeit. So dokumentieren wir gemeinsam mit ihnen ihre Stärken, erkennen ihre vorhandenen Kompetenzen und arbeiten an den Weiterentwicklungsmöglichkeiten ganz individuell, am Bedarf und mit der Lernfreude der einzelnen Kinder. So lernt das Kind in ganzheitlichen und lebensnahen Erfahrungen. Dieses befähigt sie, Situationen ihres gegenwärtigen und zukünftigen Lebens zu bewältigen.