Ausbildung zum Notfallsanitäter (NFS)

In der 3-jährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter werden umfangreiche Kenntnisse zur Versorgung und zum Transport von Notfallpatienten vermittelt. Notfallsanitäter erlernen Therapiemaßnahmen, welche sie in kritischen Situationen auch ohne Anwesenheit eines Arztes eigenverantwortlich durchführen. Fähigkeit unter Stress Entscheidungen zu treffen, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, sind Voraussetzungen für den Job als Notfallsanitäter.
Das Wichtigste zum NFS hier in Kürze
- Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie besteht aus theoretischem und praktischen Unterricht an der Schule, der praktischen Ausbildung in der Klinik sowie dem ausbildenden Rettungsdienst und endet mit einer staatlichen Prüfung (schriftlich, mündlich, praktisch mit Fallbeispielen).
- Der theoretische und praktische Unterricht wird in staatlich anerkannten Schulen durchgeführt. Die praktische Ausbildung wird an genehmigten Lehrrettungswachen und an geeigneten Krankenhäusern durchgeführt.
- Die Gesamtverantwortung für die Organisation und Koordination des theoretischen und praktischen Unterrichts sowie der praktischen Ausbildung entsprechend dem Ausbildungsziel trägt die Schule. Wichtig: Träger der Ausbildung sind die Rettungsdienste. Wer eine Ausbildung zumNotfallsanitäter anstrebt, bewirbt sich bei einem Rettungsdienst.
- Für die gesamte Ausbildungsdauer wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt.