Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst. Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion in der Katastrophenvorsorge.
Durch die regelmäßigen Einsätze und Sanitätsdienste sind die DRK-Helfer*innen erfahren und einsatzerprobt.
Die ehrenamtlich Helfenden der Bereitschaft sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Falls notwendig koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Dafür werden sie sorgfältig ausgebildet und für Ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.
Neben Erste Hilfe Themen und Fachvorträgen kommt die Kameradschaft auf keinen Fall zu kurz!
Die Teammitglieder der Bereitschaft Hohne freuen sich über einen neuen Kofferanhänger mit Vorrichtungen für den effizienten Materialtransport. Möglich wurde die Anschaffung durch Firmenspenden aus Hohne, der Schmarloh-Stiftung und in erster Linie dank der Hilfe der FirmaMill & Grav. aus Beedenbostel.