Vatter + Vatter

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Selbstständiges Wohnen im Alter

Ein modernes Versorgungskonzept mit familienähnlichen Strukturen stellt das gemeinschaftliche Leben und die hauswirtschaftliche Unterstützung in den Mittelpunkt. Die individuelle Begleitung richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen.

DRK KV Celle e.V.

Wohlfühlen und gut versorgt in der Gemeinschaft

In unseren ambulant betreuten Wohngemeinschaften leben die Bewohner selbstbestimmt und in familiärer Atmosphäre – gemeinsam statt einsam.

Der zentrale Treffpunkt ist die große Wohnküche, wo gemeinsam gekocht, gegessen und gelacht wird. Der Alltag richtet sich nach den persönlichen Gewohnheiten und schafft Raum für Nähe, Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Unser Leitgedanke: Weniger Vorgaben dafür Partizipation und Begleitung sowie Unterstützung nach Bedarf.

Bewohnerin lässt sich den Umgang mit Bastelmaterial von Pflegekraft zeigenFoto: FM Recruiting

Seniorengerechte moderne Wohnform

So viel Unterstützung wie gewünscht – so viel Selbstständigkeit wie möglich
Unsere ambulant betreuten Wohngemeinschaften bieten eine zeitgemäße Wohnform, die sich flexibel an die persönliche Lebenssituation anpasst.

Ob eigenständiges Wohnen mit punktueller Hilfe oder eine umfassende 24-Stunden-Betreuung – das Leistungsspektrum richtet sich ganz nach dem individuellen Bedarf und Wunsch der Bewohner.

Junger Pfleger brät Spiegelei für SeniorenFoto: DRK, GS

Individuell leben – gemeinsam zuhause

  • Selbst- und mitbestimmtes Wohnen
  • Individuelle Unterstützungsmöglichkeiten
  • Einzelzimmer
  • Seniorengerechte Räumlichkeiten (barrierefrei)
  • Gemeinschaftliche Wohn- und Küchenbereiche
  • Umfangreiche Teilhabe am Alltag und der Gemeinschaft
  • Familiäre Atmosphäre
  • Apotheke, Arztpraxen, Marktplatz, Bushaltestelle, Rathaus und versch. Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
  • Idyllische Lage zentral in Hermannsburg am Rande der Lüneburger Heide
Kleine Sitzecke mit zwei Sesseln und TischFoto: DRK KV Celle

Wohnstrukturen

Die Wohnungen sind seniorengerecht und barrierefrei eingerichtet und strahlen einen wohnlichen Charakter aus. Die Raumaufteilung garantiert eine angemessene Balance von Gemeinschaft und Privatsphäre.

Die barrierefreien 20 Einzelzimmer sind zwischen rd. 23 m² und 25 m² groß und werden mit eigenen Möbel und andere Einrichtungsgegenstände selbst eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen Badezimmer/WC und bodengleicher Dusche ausgestattet. Für Gäste steht ein WC im Gemeinschaftsbereich zur Verfügung.

Mitarbeiter setzt einer Seniorin einen Hut auf, um sie mit der Kopfbedeckung vor Sonneneinstrahlung zu schützenFoto: Willing-Holtz / DRK

Lebendiger Mittelpunkt & naturnahe Lage

Die großzügigen Wohnküchen (ca. 45 m²) sind das Herzstück jeder Wohngemeinschaft. Sie bieten Raum für gemeinsames Kochen, Essen und geselliges Beisammensein – ein zentraler Ort für soziale Begegnungen und alltägliche Aktivitäten.

Unsere WGs liegen mitten im Ortskern von Hermannsburg – nahe der Örtze und den weitläufigen Heideflächen.  Die gepflegte Gartenanlage lädt zu kleinen Spaziergängen und entspannten Momenten im Grünen ein.

M. Wodrich / DRK Schwesternschaften

An wen richtet sich unser Angebot?

Unsere Wohngemeinschaften richten sich an Menschen, deren Versorgung im eigenen Zuhause schwierig geworden ist – die aber noch keine vollstationäre Pflege benötigen oder bewusst vermeiden möchten.

Besonders für jene, die sich eine familiäre, gesellige und häusliche Atmosphäre wünschen, bieten wir eine passende Alternative: gut betreut und individuell begleitet – eingebunden in eine lebendige Gemeinschaft.

Fachbereichsleitung: Anke Brockmann

Pflegedienstleitung: Sabrina Mielke

Tel. 05052 91170
E-Mail: seniorenresidenz(at)drkcelle(dot)de 

DRK-Quartier "Timm-Willem"
Timm-Willem-Weg 8, 29320 Hermannsburg