Jugendrotkreuz (JRK)
Was ist das Jugendrotkreuz?
Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der selbstverantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 100.000 Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren, sind in rund 5.500 Gruppen organisiert. Sie engagieren sich für soziale Gerechtigkeit, für Gesundheit und Umwelt, Frieden und Völkerverständigung.
Gemeinsam verbringen die jungen Rotkreuzler ihre Freizeit mit vielfältigen und spannenden Aktivitäten, wobei Hilfsbereitschaft und gelebte Toleranz stets im Mittelpunkt stehen. Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes - Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität - sind dabei die zentrale Grundlage für die Arbeit des JRK.
Das JRK im DRK-Kreisverband Celle e. V.

Wir sind der selbst verantwortliche Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Auf Basis der Grundsätze der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond Bewegung haben wir eigene Schwerpunkte entwickelt. Wir lassen die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kinder und Jugendlichen in unsere Arbeit einfließen. Durch die Angebote bieten wir Jugendlichen Lern- und Erfahrungsfelder, die der Entfaltung ihrer Persönlichkeit dienen. Unser besonderes Anliegen ist die Entwicklung von Toleranz und demokratischem Verhalten. Wir tragen zur politischen Bildung der Jugendlichen bei und fördern ihre kulturellen Interessen.
Soziales Engagement
Soziales Engagement bedeutet für uns, die Wirklichkeit aus anderen Perspektiven zu sehen; das macht Mut und stärkt das Selbstwertgefühl.
Frieden und Völkerverständigung
Wir setzen durch unsere Arbeit deutliche Zeichen für Frieden und Völkerverständigung.
Umweltschutz
Mehrwegflaschen, wenig Verpackungsmüll, chlorfrei gebleichtes Papier und vieles mehr sind bei unseren Veranstaltungen selbstverständlich.
Gesundheit
Gesund leben bedeutet für uns, Lust und Freude am Leben.
Politische Mitverantwortung
Politik ist alles, was mit dem Ziel verfolgt wird, das menschliche Zusammenleben möglich zu machen.
Social Media
Unser Engagement

Viele Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren, egal welcher Herkunft, Nationalität und Religion, engagieren sich in unseren Ortsvereinen. Geleitet werden die Gruppen von ehrenamtlichen Jugendgruppenleitern, die eine qualifizierte Ausbildung haben.
Die meisten Gruppen treffen sich wöchentlich, der "Klassiker" dabei ist die Erste Hilfe und Notfalldarstellung. Auch über andere interessante Themen wird gesprochen: z. B. Genfer Konventionen, Drogen oder Aids, Humanitäre Bildung und Internationales.
Natürlich dürfen auch Spaß, spielen und basteln nicht zu kurz kommen. Ganz nebenbei lernen wir auch Konflikte sinnvoll zu lösen, Verantwortung zu übernehmen und so erfahren wir jede Menge über uns und die anderen. Wir engagieren uns sozial und setzen uns für Frieden und Völkerverständigung, für Gesundheit und Umwelt ein.
Highlights im JRK sind die jährlichen Wettbewerbe auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. JRK-Gruppen messen sich in vier Altersgruppen in den Bereichen Erste Hilfe, Rotkreuz-Wissen, soziales Engagement, Sport und Spiel und im musisch-kulturellen Teil.
Regelmäßig aktuelle Kampagnen

Das JRK entwickelt regelmäßig Kampagnen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, die junge Menschen betreffen, z. B. zur Gewaltprävention an Schulen sowie gegen den weltweiten Einsatz von Kindersoldaten und Kinderarmut in Deutschland.
Internationale Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt des Jugendrotkreuzes. Jedes Jahr organisieren die Freiwilligen internationale Begegnungen mit jungen Menschen aus aller Welt und unterstützen außerdem Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Krisenregionen.
Grundlegende Informationen zu den Themen und Aktionen des JRK gibt es auf deren Webseite, sie hält für JRK-Mitglieder Berichte, Bilder und Videos bereit. Im integrierten Community-Bereich können sich Mitglieder bundesweit austauschen und vernetzen.
Mach mit, nimm Kontakt auf, wir freuen uns auf dich!