Drei Rettungsdienstkollegen vor einem RettungswagenFoto: A. Utermöhlen, DRK KV…

Unser Team

Kompetent. Engagiert. Einsatzbereit.

Unsere Einsatzkräfte besitzen alle gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen, arbeiten nach festen Standards und bilden sich regelmäßig fort – für schnelle und professionelle Hilfe in jeder Situation.

Rettungswagen vorm Celler SchlossFoto: DRK KV Celle e. V.

Kompetenz, auf die Verlass ist

Rettungsdienst ist mehr als Blaulicht und Routine. Unsere Mitarbeitenden verfügen über umfassende notfallmedizinische und organisatorische Fähigkeiten – und treffen auch unter Druck sichere Entscheidungen.

Wir erfüllen alle Anforderungen des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes (NRettDG):

  • Qualifikation
    Alle Teammitglieder verfügen über die geforderte Mindestqualifikation.
  • Fortbildung
    Jährlich nehmen sie an mindestens 30 Stunden notfallmedizinischer Fortbildung teil.
  • Standards
    Die medizinischen Maßnahmen erfolgen nach einheitlichen Behandlungsrichtlinien (SOP/Algorithmen), die von der Ärztlichen Leitung Rettungsdienst (ÄLRD) des Landkreises Celle – in enger Zusammenarbeit mit unseren Praxisanleitern – festgelegt werden.
Rettungsdienstkollegen heben Kollegin in die HöheFoto: A. Utermöhlen, DRK KV Celle

Notfallsanitäter (gn)

Der Beruf des Notfallsanitäters ist die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.

Aufgaben:

  • Einsatzführung auf dem Rettungswagen (RTW)
  • Durchführung heilkundlicher Maßnahmen gemäß SOP/Algorithmen
  • Assistenz und Fahrzeugführung auf dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)

Ausbildung:

  • Dauer: 3 Jahre (staatliche Prüfung)
  • Ausbildungsstart: April & August eines jeden Jahres
  • Ausbildungsplätze: 4 pro Jahr (2 pro Starttermin)


Link zu weiteren Infos und Bewerbung: https://www.drkcelle.de/ueber-uns/stellenangebote/ausbildung-notfallsanitaeter.html

Junge Rettungsdienstkollegen vorm RTWFoto: A. Utermöhlen, DRK KV Celle

Rettungssanitäter (gn)

Rettungssanitäter unterstützen bei der Notfallversorgung und übernehmen eigenständig den qualifizierten Krankentransport sowie den Notfalltransport.

Aufgaben:

  • Assistenz bei Notfalleinsätzen
  • Fahrzeugführung auf dem RTW
  • Transportführung auf dem KTW und NKTW
  • Hilfeleistung ohne eigenständige Heilkunde

Ausbildung:

  • Dauer: ca. 3 Monate / 520 Stunden (Theorie, Klinik & Rettungswache)
  • Hinweis: Die Ausbildung bieten wir derzeit nicht direkt an.

Tipp:

Eine Anmeldung zur Ausbildung ist unkompliziert über eine staatlich anerkannte Rettungsschule möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich.

Du bist…RETTUNGSSANITÄTER (gn)?

Dann werde Teil unseres Teams und sende deine Bewerbung an: bewerbung(at)drkcelle(dot)de

Notärzte (gn)

Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin werden über das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Celle gestellt.

Drei junge Rettungsdienstkollegen stehen vor einem RettungswagenFoto: A. Utermöhlen, DRK KV Celle

Bundesfreiwilligendienst

Wir bieten die Möglichkeit, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) aktiv im Rettungsdienst mitzuwirken – eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe mit echtem Mehrwert.

Voraussetzungen:

  • Mindestverpflichtungszeit: 15 Monate
  • Gültige Fahrerlaubnis (mindestens Klasse B)
  • Schulabschluss
  • Gesundheitliche Eignung
  • Impfbereitschaft


Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Chance, sich zum Rettungssanitäter (gn) ausbilden zu lassen und gleichzeitig den Führerschein Klasse C1 zu erwerben.

Link zu weiteren Informationen, Bewerbungsdetails und Ansprechpartner: https://www.drkcelle.de/freiwilligendienste.html

Zusatzqualifikationen und Funktionsdienste

Zur Aufrechterhaltung unseres Dienstbetriebs verfügen einige Kollegen (gn) über zusätzliche Qualifikationen:

  • Leiter Rettungswache
  • Praxisanleiter
  • Desinfektor / Hygienebeauftragter
  • Medizinproduktsicherheit
  • Material- und Arzneimittellogistik
  • Digitalfunk und Kommunikationstechnik
  • Qualitätsmanagement
  • Brandschutz- / Sicherheitsbeauftragter

Das bieten wir

  • unbefristete Vollzeitanstellung
  • Vergütung nach DRK-Reformtarifvertrag
  • Planungssicherheit durch Jahresdienstpläne und feste Dienstplanfolgen
  • flexible Anpassungen im Dienstplan durch Diensttausche
  • Jahresfortbildungen (5 Tage am Stück)
  • Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
  • Vorschlagswesen und Critical Incident Reporting System (CIRS)
  • freies WLAN auf allen Rettungswachen
  • kostenlose Getränke (Kaffee, Tee, Wasserspender)
  • Firmenfitness-Netzwerk (Hansefit)
  • Fahrradleasing (Jobrad)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Krankenzusatzversicherung (PlusCard)
  • Kooperation Gesundheitsförderung (KKH)
  • DRK-Flugdienst (Krankenrückholtransport)
  • Psychosoziale Unterstützung und externe Mitarbeiterberatung (Growport)

Bewerbung

Sei dabei und werde ein Teil unseres Teams!

Sende deine Bewerbung als PDF an: bewerbung(at)drkcelle(dot)de 

Link zu den Stellenangeboten