

Wissen und Kompetenzen erweitern:
Freiwilliges Engagement kennt die Bereitschaft zu helfen.
Wir als DRK bieten dafür unterschiedliche Möglichkeiten, den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unseren verschiedenen Einrichtungen zu absolvieren.
Die Aufgaben und Chancen sind dabei so spannend wie vielfältig.
Ein BFD und FSJ werden in der Regel über 12 Monate in Vollzeit absolviert. Einsätze von 6 bis 18 Monaten sind nach Absprache und den jeweiligen Möglichkeiten möglich, erfordern jedoch eine gesonderte Vereinbarung.
FSJ: Junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
BFD: Personen jeden Alters, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Dies schließt auch ältere Erwachsene ein, die sich sozial engagieren möchten.
Vergütung:
Es wird ein angemessenes monatliches Taschengeld gezahlt. Freiwillige sind während der Dienstzeit in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung versichert.
Weitere Informationen:
Wir bieten Bufdi-Stellen für folgende Bereiche an:
Begleitend bieten wir mind. 25 Seminartage für junge Freiwillige und 12 Bildungstage für ältere Freiwillige an.
Im Krankentransport und Rettungsdienst bieten wir die Möglichkeit zum BFD.
Dafür sind allerdings eine Mindestverpflichtungszeit von 15 Monaten, eine gültige Fahrerlaubnis (mind. Klasse-B), ein Schulabschluss, Bereitschaft sich impfen zu lassen (auch Covid-19) und die gesundheitliche Eignung Voraussetzungen.
Es werden die Qualifikation „Rettungssanitäter*in“ und auch der Führerschein Klasse C1 erworben.