Ein kleiner Einblick in die wichtigsten Aufgaben:
- die sanitätsdienstliche Betreuung während Veranstaltungen jeglicher Art
(z. B. Wasa-Lauf, Hengstparade, kulturelle Events) - die Übernahme von sozialen Aufgaben in den Ortsvereinen
- Unterstützung bei der Blutspende
- Zubereitung und Ausgabe von Verpflegung
Für Verletzte aller Art wurden Behandlungsräume eingerichtet, einer befand sich direkt an der Stadtkirche und ein weiterer war im Gemeindesaal der St. Ludwigs Kirche stationiert. Ein besonderer Dank gilt den insgesamt rund 60 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Celler Hilfsorganisationen, die an diesem Tage wieder einmal mehr ihre Freizeit dafür opferten, um für die Sportler da zu sein und im Notfall helfen zu können. Die gesamte Veranstaltung wurde von der Einsatzleitung des Sanitätsdienstes vom Celler Roten Kreuz am Celler Schloss koordiniert. Es wäre schön, wenn der nächste Wasa-Lauf in 2013 genauso schön und unkompliziert, mit vielen motivierten und aktiven Sportlerinnen und Sportlern vonstattengeht.