Kita "Regenbogen"

Kita-Gebäude, AußenansichtFoto: DRK Kita Unterlüß

Naturverbunden und kindgerecht

Unsere Kindertagesstätte „Regenbogen“ liegt idyllisch am Waldrand von Unterlüß, direkt neben dem Schwimmbad und in der Nähe des Sportplatzes. Das großzügige Außengelände ist harmonisch in die umgebende Natur eingebettet und bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihre Umwelt aktiv zu erkunden und mit allen Sinnen zu erleben.

Kinder liegen mit dem Rücken auf bunten TüchernFoto: J. F. Müller / DRK

Öffnungszeiten

Von Montag bis Freitag:

  • Ganztagsbetreuung: 8 bis 15 Uhr
  • Altersübergreifende Gruppe: 8 bis 13 Uhr
  • Integrative Betreuung: 8 bis 13 Uhr
  • Frühdienst: 7 bis 8 Uhr
  • Spätdienst: 15 bis 16 Uhr
Gruppenstruktur

Sonnengruppe:
Die Sonnengruppe ist eine altersübergreifende Gruppe. Hier werden Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut. Es können 25 Kinder in der Gruppe aufgenommen werden.

Wolkengruppe:
Die Wolkengruppe ist eine Integrationsgruppe. Wir betreuen in dieser Gruppe 14 Regelkinder und 4 Integrationskinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Sternschnuppengruppe:
Die Sternschnuppengruppe ist eine Ganztagsgruppe. In dieser Gruppe betreuen wir 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Das sind wir - das bieten wir

Die Kinder werden in festen Stammgruppen betreut. Sie haben feste Bezugspersonen und können innerhalb der Gruppe Freundschaften aufbauen. Dies stärkt die emotional-soziale Entwicklung.

Ein geregelter Tagesablauf gibt ihnen Orientierung und Sicherheit.

Wir bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten sich zu erproben und lebenspraktische Kompetenzen zu erwerben. Sie lernen miteinander und voneinander im alltäglichen Umgang.

Wir arbeiten bedürfnisorientiert und begleiten die Kinder entsprechend ihres individuellen Entwicklungsstandes.

In den Gruppenräumen gibt es vielfältige Spielmöglichkeiten, bei denen die Kinder in allen Entwicklungsbereichen gefördert werden. Wir bieten den Kindern Bau- und Bastelecken, Puppenecken und einen Bereich für Rollenspiele. Zudem verfügt jeder Raum über eine große Hochebene, auf der die Kinder Möglichkeiten haben kreativ zu sein und sich zurückzuziehen. In jedem Raum ist eine kleine Küche und eine Tür, die auf die Terrasse ins Außengelände führt.

In unserem Bewegungsraum können die Kinder klettern, rutschen und mit Bewegungsbausteinen Landschaften bauen.

Wir arbeiten nach unserem Kinderschutzgesetz. Dies bildet die Grundlage für ein gewaltfreies Miteinander in unserer Einrichtung.

Sprachförderung

Die alltagsintegrierte Sprachförderung ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Kitaalltag. Alltägliche Sprechsituationen regen die Kinder an, miteinander zu kommunizieren. Die kindliche Sprechfreude wird dabei geweckt.

Geführte Dialoge der Erzieherin unterstützten die sprachliche Entwicklung der Kinder im Spiel. Über Freude am Spiel wird die kindliche sprachliche Kommunikation angeregt.

Mal- und Bastelangebote nutzen die Erzieher, um die Phantasie der Kinder zu wecken und sich dabei sprachlich mitzuteilen.

Im Kindergartenalltag sorgen wir für eine „sprachanregende Umwelt“.

Kindgerechtes Mobiliar, Puppenecken, Leseecken tragen dazu bei, Gespräche zu führen.

Lieder, Musik, Rhythmus, Sprechspiele, Fingerspiele regen die Kinder zum Sprechen an und die Mundmotorik zu entwickeln.